Thema: UNSERE SCHULE

KLASSE 2D (BEITRÄGE BIS MAI 2015)

Klasse 2d (2014/15)

Obst und Gemüse

Passend zum Start des Programms „Schulobst.NRW“ haben wir uns mit dem Thema „Obst und Gemüse“ beschäftigt. In allen Fächern gab es Angebote rund ums Thema: Wir haben kleine Expertenvorträge zu den verschiedensten Obst- und Gemüsesorten gehalten, haben das Obst- und Gemüse-ABC kennengelernt und das passende Lied der „Frechen Freunde“ dazu gesungen. Im Kunstunterricht haben wir Collagen von Giuseppe Arcimboldo angeschaut und in kleinen Gruppen eigene Collagen aus Obst- und Gemüsewerbung erstellt.

Gestatten – unsere Obst- und Gemüseköpfe:

Da passt es natürlich auch prima, dass es nun immer dienstags und donnerstags für jede Klasse einen gut gefüllten Korb mit Obst und Gemüse gibt, der von fleißigen Müttern zusammengestellt und zubereitet wird. Meist wird der Korb binnen weniger Minuten in den Frühstückspausen geplündert und wir hoffen, dass wir alle dank der zahlreichen Vitamine fit durch den Winter kommen werden.

Zumindest sind wir uns einig : Gesund kann sooo lecker sein Lächelnd!

Unser Ausflug zum Frankenhof

Am 19. September haben wir gemeinsam mit der Klasse 3d unseren Wandertag zum Frankenhof in Reken unternommenLächelnd.

Unsere Wörtersammlung dazu:

ZUM GITARRENUNTERRICHT

„Let’s Rock“ – Gitarrenunterricht an der Kardinal-von-Galen-Schule
Seit dem Jahr 2011 bietet Herr Michael Prissner (Staatsexamen Lehramt Ruhr-Universität Bochum, Inhaber der Polsumer Gitarrenschule ‚Guitar Studies‘) auch Kurse für Konzertgitarre in unserer Grundschule an. Das freiwillige Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse und endet automatisch mit dem Übergang in die weiterführende Schule.

Im Unterricht soll nicht nur Interesse und Freude an dem Erlernen eines Instrumentes geweckt werden. Neben der Schulung feinmotorischer und koordinativer Fähigkeiten werden zudem wichtige Grundkenntnisse der Musik im Allgemeinen erarbeitet. Dazu zählt insbesondere das schrittweise Heranführen an die Notenschrift.

Vor jedem neuen Kurs gibt es ein wichtiges Vortreffen mit Eltern und Kindern. Ohne die Teilnahme an dem Gespräch ist eine Anmeldung nicht möglich. Neben allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen geht es vor allem darum, dass alle Beteiligten einen umfassenden Eindruck davon erhalten sollen, was es bedeutet, einen Gitarrenkurs zu besuchen.

Nach dem Vorgespräch wird der Unterricht zunächst im Rahmen eines Probemonats vereinbart. Das Instrument kann entweder ausgeliehen oder preiswert erworben werden. Die Kinder müssen ihr Übungsinstrument jedoch nicht mit zur Schule nehmen. Herr Prissner stellt für unsere Schule Gitarren und sämtliches Zubehör kostenlos zur Verfügung.

Zur Zeit findet die Gitarren-AG immer freitags im Anschluss an dem Regelunterricht statt. Der neue Kurs beginnt jeweils nach den Sommerferien. Die Kinder werden rechtzeitig über ihre Klassenlehrerin informiert.

Der Unterrichtsbeitrag beträgt 288 Euro pro Kalenderjahr (24 Euro monatlich).

Bei Interesse können sich ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene ebenfalls gerne an Herrn Prissner wenden. Für Pädagogen ist der Unterricht im Rahmen einer Fortbildung möglich.

Gitarrenschule ‚Guitar Studies‘
Inhaber: Michael Prissner
Website: www.guitar-studies.de
Email: guitar-studies@web.de
Telefon: 02365 72231

KLASSE 3D (BEITRÄGE BIS MAI 2015)

  • Klasse 3d (2014/15)

    24.04.2015 Lesenacht in der Schule

    … bald mehr …

     

    24.04.2015 Baumpflanzaktion im Stadtsbusch

    Baum des Jahres gepflanzt

    Zum internationalen Tag des Baumes pflanzten Schüler der Kardinal-von-Galen-Schule am Freitag einen Feldahorn. Unter Anleitung von Stadtförster Bernhard von Blanckenburg (hinten r.) wurde der „Baum des Jahres“ im Barloer Busch eingesetzt. Die Grundschüler sollen im Herbst wiederkommen, wenn sich seine Blätter bunt verfärben. Der Feldahorn wird 15 Meter groß und 100 Jahre alt; dieser Baum kommt aus dem Bestand der Stadt. Schirmherr ist Bürgermeister Tobias Stockhoff.

    (Dorstener Zeitung vom 25.4.2015, RN-Foto Eggert)

    Das schrieb die Dorstener Zeitung zu unserer Aktion – und diese Bilder und viele mehr hat Frau Katja Mullen gemacht …

     

    Wikinger-Projekt im März 2015

    Die Kinder des dritten Schuljahres haben sich in den letzten beiden Wochen ausführlich mit den Wikingern beschäftigt. Wussten Sie eigentlich, dass die Wikingerhelme in Wirklichkeit gar keine Hörner hatten? Die hätten die Krieger beim Kämpfen nur gestört! Das und vieles andere erfuhren die Drittklässler bei ihren Gruppenarbeiten zu den verschiedensten Bereichen. Selbst gesuchte Themen waren z.B.: Wie war das Leben im Dorf? Wie sahen Wikingerschiffe aus? Wie sahen die Häuser der Wikinger aus?

    Nach intensiver Vorbereitung wurden Plakate erstellt und den anderen Gruppen vorgestellt und erläutert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. In der Pausenhalle haben die Kinder ihre Plakate aufgehängt. So waren die Gruppen bei der Arbeit nicht nur mit Büchern, Stiften, Scheren und Vorlagen ausgestattet, sondern auch mit Wörterbüchern! Was ausgestellt wird, sollte richtig sein! Und das ist gelungen! [nbsp] [nbsp] [nbsp]Mehr Bilder hier

     

    Advent, Advent, ein Rentier rennt …

    3.12.2014: In der Weihnachtsbäckerei …

     

    19. September 2014 Ausflug zum Frankenhof in Reken (weitere Bilder folgen)

KLASSE 4D (BEITRÄGE BIS MAI 2015)

Klasse 4d (2014/15)

3.3.2015: Noch mehr speed4-Gewinner!

Neues aus der Klasse 4d :

Lorenz Alsmann und Finn Szyszka haben beim Rhein – Ruhr Finale 2015 von speed4 mitgemacht.

Lorenz hat den 2. Platz mit 4,79 Sekunden erreicht und wurde mit einem Pokal geehrt.

Finn Szyszka erreichte mit 4,88 Sekunden den 5. Platz!

Wir gratulieren den schnellen Läufern!

 

21.10.2014: Ausflug in den Barloer Busch