Archiv der Kategorie: Aktuelles

Niemals geht man so ganz…

Nach etwas mehr als 41 Jahren an der Kardinal-von-Galen-Schule haben wir heute unsere liebe Kollegin Elke Wulf in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Durch die coronabedingten Vorschriften konnte dies leider nur im kleineren Rahmen stattfinden, dennoch konnten wir sie im Anschluss an den Abschied von ihrer „ersten, letzten und besten Klasse 4e“ gebührend feiern und gemeinsam auf den kommenden Lebensabschnitt anstoßen.

Wir gratulieren nun galant,
Dir Elke heut` zum Ruhestand.
Gesundheit, Glück und viel Pläsier,
das wünschen alle für die Zukunft Dir!

Mit den Worten unseres Ständchens sagen wir im Namen der gesamten Schulgemeinde, der Ehemaligen, Eltern und Kollegen auch hier noch einmal „D A N K E“ für die gemeinsame Zeit – bleib wie du bist, bleib fit und gesund und denk´ gern an uns und deine Zeit an der KvG zurück!

und sei dir gewiss – Irgendwas von dir bleibt immer hier!

 

 

„Auf Wiedersehen, liebe Frau Wulf!“, sagen natürlich auch die Kinder der Klasse 1, 2 und 3!!

 

4 Jahrzehnte an der KvG-Schule halten einfach jung!!!

 

Bürgermeister Tobias Stockhoff lobt hohes Engagement vor dem Schulstart

 

 

 

Auch Viertklässler werden wieder unterrichtet. Bürgermeister weiß um große Herausforderungen

Auf dem Video: Bürgermeister Tobias Stockhoff bedankt sich bei den Schulleitungen, bei den Lehrerinnen und Lehrern, den Mitarbeiterinnen in den Sekretariaten, aber auch bei den Schülerinnen und Schülern sowie bei deren Eltern für hohes Engagement:  https://youtu.be/1sZBmOulfS4 

Seit dem heutigen Donnerstag gehen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse wieder in die Grundschule. Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge der weiterführenden Schulen haben die ersten Unterrichtstage bereits hinter sich. Bürgermeister Tobias Stockhoff weiß um die enormen Herausforderungen, die mit dem Schulstart während der Corona-Krise verbunden sind. Deshalb ist es ihm ein hohes Anliegen, sich bei den Beteiligten für ihren besonderen Einsatz in dieser herausfordernden Zeit herzlich zu bedanken. „In der Krise ist es immer leicht zu kritisieren. Aber zum Glück gibt es Sie, die Menschen, die anpacken und die Lösungen finden“, sagt Tobias Stockhoff.

Ausdrücklich bedanken möchte sich der Bürgermeister bei den Schulleitungen, bei den Lehrerinnen und Lehrern, den Mitarbeiterinnen in den Sekretariaten, den Hausmeistern, den Reinigungsdiensten, aber auch bei den Schülerinnen und Schülern sowie bei deren Eltern, die den Tag des schrittweisen Schulbeginns mit großem Aufwand vorbereitet haben.

Tobias Stockhoff dankt aber auch den Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung, die verlässlich und sehr engagiert ihren Teil dazu beigetragen haben, dass seit dem heutigen Donnerstag auch an den Dorstener Grundschulen wieder unterrichtet werden kann – etwa durch die Umsetzung der umfangreichen Hygienemaßnahmen.

Dem Bürgermeister ist bewusst, dass die Schülerinnen und Schüler noch mit Einschränkungen werden umgehen müssen. „Klassen werden aufgeteilt, Räume werden anders genutzt, außerdem werden sich die Schülerinnen und Schüler die Hände noch öfter und gründlicher waschen als sonst“, sagt er und ergänzt: „Trotzdem ist auch der Tag, an dem die Grundschule zumindest von den Viertklässlern wieder besucht werden kann, ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Normalität.“

Quelle: Stadt Dorsten 7.5.2020

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt

Regeln für den Verkauf beim Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Altendorf- Ulfkotte 

  • Pro Verkäufer werden maximal 3 Verkaufseinheiten bei einer Verkaufsnummer vergeben.
  • Es dürfen pro Einheit maximal 40 Kleidungsstücke/ Schuhe angeboten werden.
  • Zusätzlich dürfen maximal 15 Spielsachen/ Einheit verkauft werden.
  • Große Teile, wie Kinderwagen, – wiegen, Roller, Fahrräder u.ä. sind im Vorfeld anzumelden.
  • Garnituren aus 2 oder mehr Teilen müssen aneinander befestigt werden und gelten als 1 Teil.
  • Die Kleidungsstücke/Spielsachen sind mit der eigenen Verkaufsnummer, Größe und Preis zu versehen. Diese Etiketten sollen gut sichtbar und sorgfältig befestigt sein (ggf. genäht/Malerkrepp).
  • Die Verkaufsnummer sollte in Rot (!) aufgeschrieben sein und sich deutlich von der Größenangabe und dem Preis unterscheiden.
  • Die Kleidungsstücke sollen nach Größen und Geschlecht sortiert in mit dem Namen beschrifteten und mit Verkaufsnummer (gut sichtbar)  versehenen, festen Kartons/ Wäschekörben geliefert werden. Bitte ganz deutlich beschriften!!!
  • Jegliche Verkaufsware sollte im einwandfreien Zustand sein (keine Löcher, Flecken, fehlende Knöpfe, unangenehme Gerüche; Puzzle nur vollzählig, Kleinteile wie Playmobil fest und sicher verpacken).
  • Teile, die nicht verkauft werden, können gespendet werden. Wir kümmern uns darum, z.B. Dorstener Tafel.
  • Für Beschädigung und Verluste der Gegenstände übernehmen die Veranstalter keine Gewähr.
  • 15 % des Erlöses gehen an den Förderverein der Kardinal-von- Galen-Schule!
  • Bei der Abgabe wird eine Gebühr von 1 Euro erhoben.

Abgabe der Verkaufsgegenstände:

  • am 1. Verkaufstag (freitags) von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Pausenhalle. Bei Abgabe erfolgt eine kurze Sichtkontrolle durch die Veranstalter.

 Verkauf:

  • Freitag, 19 – 21 Uhr; für Schwangere mit 1 (!) Begleitperson ab 18.30 Uhr
  • Samstag, 10 – 11.30 Uhr

Abholung der nicht verkauften Ware und des Erlöses:

  • am 2. Verkaufstag (samstags), 14 – 15 Uhr

Herzlichen Dank für das Beachten der Regeln!
Sie helfen damit den Organisatoren enorm und ermöglichen so einen möglichst reibungslosen Ablauf des Marktes!