Archiv der Kategorie: UNSERE SCHULE

SCHULCHOR: WIR ÜBER UNS

Über uns

Wir singen zu Karneval …

Schon lange gab es den Kinderchor der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz; seit einigen Jahren finden die Proben in der Grundschule statt, um auch auswärtigen Kindern die Teilnahme zu erleichtern.

Seit Anfang 2014 wird der Chor von Christina May geleitet. Zurzeit nehmen 32 singfreudige Jungen und Mädchen aus den Klassen 2 bis 4 teil.

… und zu Weihnachten

Die Kinder singen im Laufe des Jahres in verschiedenen Familiengottesdiensten der Gemeinde Heilig Kreuz – z.B. zu Karneval, zur Erstkommunion oder zu Erntedank. Ein Höhepunkt ist natürlich das Singen an Heiligabend um 16 Uhr im Familiengottesdienst (Begleitung am Keyboard durch Jannis Werwer). Auch im Schulgottesdienst werden einzelne Lieder gesungen – zu St. Martin oder am letzten Schultag vor den Ferien.

Proben im Schuljahr 2017/18: donnerstags in der 6. Stunde

Hier singen wir zusammen mit dem Projektchor zum Schuljubiläum im März 2017

 

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt

Regeln für den Verkauf beim Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Altendorf- Ulfkotte 

  • Pro Verkäufer werden maximal 3 Verkaufseinheiten bei einer Verkaufsnummer vergeben.
  • Es dürfen pro Einheit maximal 40 Kleidungsstücke/ Schuhe angeboten werden.
  • Zusätzlich dürfen maximal 15 Spielsachen/ Einheit verkauft werden.
  • Große Teile, wie Kinderwagen, – wiegen, Roller, Fahrräder u.ä. sind im Vorfeld anzumelden.
  • Garnituren aus 2 oder mehr Teilen müssen aneinander befestigt werden und gelten als 1 Teil.
  • Die Kleidungsstücke/Spielsachen sind mit der eigenen Verkaufsnummer, Größe und Preis zu versehen. Diese Etiketten sollen gut sichtbar und sorgfältig befestigt sein (ggf. genäht/Malerkrepp).
  • Die Verkaufsnummer sollte in Rot (!) aufgeschrieben sein und sich deutlich von der Größenangabe und dem Preis unterscheiden.
  • Die Kleidungsstücke sollen nach Größen und Geschlecht sortiert in mit dem Namen beschrifteten und mit Verkaufsnummer (gut sichtbar)  versehenen, festen Kartons/ Wäschekörben geliefert werden. Bitte ganz deutlich beschriften!!!
  • Jegliche Verkaufsware sollte im einwandfreien Zustand sein (keine Löcher, Flecken, fehlende Knöpfe, unangenehme Gerüche; Puzzle nur vollzählig, Kleinteile wie Playmobil fest und sicher verpacken).
  • Teile, die nicht verkauft werden, können gespendet werden. Wir kümmern uns darum, z.B. Dorstener Tafel.
  • Für Beschädigung und Verluste der Gegenstände übernehmen die Veranstalter keine Gewähr.
  • 15 % des Erlöses gehen an den Förderverein der Kardinal-von- Galen-Schule!
  • Bei der Abgabe wird eine Gebühr von 1 Euro erhoben.

Abgabe der Verkaufsgegenstände:

  • am 1. Verkaufstag (freitags) von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr in der Pausenhalle. Bei Abgabe erfolgt eine kurze Sichtkontrolle der Veranstalter.

 Verkauf:

  • Freitag, 19 – 21 Uhr; für Schwangere mit 1 (!) Begleitperson ab 18.30 Uhr
  • Samstag, 10 – 11.30 Uhr

Abholung der nicht verkauften Ware und des Erlöses:

  • am 2. Verkaufstag (samstags), 14 – 15 Uhr

Herzlichen Dank für das Beachten der Regeln!
Sie helfen damit den Organisatoren enorm und ermöglichen so einen möglichst reibungslosen Ablauf des Marktes!

Altendorf-Ulfkotte traf sich … zum Wintermärchen 2017

Schon viele Jahre, bevor das Wort ‚Stadtteilkonferenz‘ als Koordinierungsgremium für bürgerschaftliches Engagement in das (lokal-) politische Vokabular aufgenommen wurde, arbeiteten die Vereine und Verbände,  Parteien und Kirchen, Gruppen und Gremien in Altendorf-Ulfkotte eng zusammen zum Wohle des Ortsteils. Vor einigen Jahren gründete sich daraus der Verein ‚Altendorf-Ulfkotte trifft sich‘.

Meilensteine dieser Zusammenarbeit aus schulischer Sicht sind sicherlich die aufwendige Umgestaltung des Schulhofs, die jahrelange Ü (-bermittagsbetreuung) und der Bürgerbus.

Alle drei Jahre im Advent trifft sich Altendorf-Ulfkotte zum Wintermärchen. Büdchen draußen auf dem Schulhof, Kaffeetafel drinnen in der Pausenhalle und das Highlight  Rodelbahn mit Bottroper Schnee: Für alle Besucher, für Groß und Klein ist was dabei. Der Erlös geht zur Hälfte an den Förderverein der Schule zur Mitfinanzierung des Bürgerbusses, der andere Teil geht zurück an die Mitmacher-Gruppen.

Wie man hörte, soll die ‚Nachtwache‘ an den am Samstag aufgebauten Buden ausgesprochen fröhlich gewesen sein …

Waldausflug der Klasse 4d

Waldausflug der Klasse 4d mit dem Förster Herrn von Blanckenburg
Die Klasse 4d beschäftigte sich im Unterricht mit dem Thema „Wald“.
Am Dienstagmorgen machten sich alle Kinder, Frau Keßelmann und einige Begleitmütter auf den Weg. Im Wald trafen sie sich mit dem Förster Herrn von Blanckenburg, der sehr erlebnisorientiert durch den Wald führte.
Die Kinder begaben sich auf die Spuren von Winnetou, suchten sich ihren Lieblingsbaum aus, führten einen Partner blind durch den Wald und untersuchten den Waldboden. Besonders spektakulär war das Auffinden/ Entdecken von wunderschönen Hexenringen.
Zum Abschluss eroberten die Kinder im freien Spiel, beim Tipibau,….  den Wald für sich.
Das war ein toller Ausflug, bei dem die Kinder sehr viel Interessantes über den Wald erfahren haben.
Dafür bedankten sich alle Walderkunder mit einem großen Applaus bei Herrn von Blanckenburg.
DANKE!!!